Seeing the Invisible

5.9 8

v1.66 von Khora VR

Seeing the Invisible XAPK Herunterladen Seeing the Invisible XAPK Herunterladen

Über Seeing the Invisible

Seeing the Invisible (Paketname: com.khora.seeingtheinvisible) wird von Khora VR entwickelt und die neueste Version von Seeing the Invisible 1.66 wurde am 13. Oktober 2022 aktualisiert. Seeing the Invisible liegt in der Kategorie von Kunst & Design. Sie können alle Apps von dem Entwickler der Seeing the Invisible durchsuchen. Derzeit ist diese APP kostenlos. Diese App kann auf Android 9.0+ auf APKFab oder Google Play heruntergeladen werden. Alle APK/XAPK Dateien auf APKFab.com sind original und 100% sicher, schnell herunterzuladen.
Seeing the Invisible ist eine Augmented-Reality-Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die von den Jerusalem Botanical Gardens in Zusammenarbeit mit dem Outset Contemporary Art Fund mit Unterstützung der Jerusalem Foundation initiiert wurde. Als erste Ausstellung dieser Art, die in Zusammenarbeit mit Botanischen Gärten entwickelt wurde, wird sie gleichzeitig in zwölf verschiedenen Gärten weltweit eröffnet und zu sehen sein. Die teilnehmenden Gärten präsentieren alle dieselbe Ausstellung, aber da die Werke in die einzigartige Umgebung und den Kontext jedes Gartens erweitert werden, wird die Ausstellung vor dem Hintergrund jedes Ortes anders erlebt und als Ganzes auf verschiedenen Iterationen der gleiches Werkverzeichnis. Als Open-Air-Ausstellung setzt Seeing the Invisible die Bemühungen fort, Kunst in der aktuellen Pandemiekrise zu präsentieren und zu diskutieren, und ermöglicht gleichzeitig lokalen Gemeinschaften, sich an der Spitze der internationalen zeitgenössischen Kunst zu präsentieren. Die Ausstellung kann nur bei einem Besuch der teilnehmenden Botanischen Gärten und über die für dieses Projekt entwickelte mobile App Seeing the Invisible betrachtet werden.
Die Ausstellung zeigt dreizehn Augmented Reality (AR)-Arbeiten von etablierten Künstlern aus verschiedenen Ländern. Die Co-Kuratorinnen, Hadas Maor (Kurator für zeitgenössische Kunst) und Tal Michael Haring (Virtual- und Augmented-Reality-Experte und Kurator) arbeiteten mit den Künstlern zusammen, um bestehende Werke auszuwählen sowie neue in Auftrag zu geben und diese neuen Erfahrungskunstwerke an einzigartigen Orten zu positionieren in jedem der teilnehmenden Botanischen Gärten. Als Institutionen, die dokumentierte Sammlungen lebender Pflanzen zum Zweck der wissenschaftlichen Forschung, Konservierung, Präsentation und Bildung halten, sind Botanische Gärten eigenständige Hybriden, die Natur und Kultivierung, Ordnung und Zufall vermischen.
Die Ausstellung setzt diese digitalen Erfahrungen in botanischen Gärten ein, ohne die Erhaltung zu stören und den CO2-Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren. Sowohl trostlos als auch hoffnungsvoll bietet jedes Kunstwerk eine einzigartige Perspektive auf diese ungelösten Probleme und schafft zum Nachdenken anregende, erfahrungs- und kontemplative Räume, in die der Betrachter eintauchen kann.
Da der Betrachter eingeladen ist, den Botanischen Garten zu erkunden und die darin verstreuten Kunstwerke aktiv zu lokalisieren, muss er die digitalen Werke mit technologischen Mitteln etablieren und in vielen Fällen erleben, wie die eigene physische Präsenz das Werk beeinflusst und seinen Lauf ändert , um die Wechselbeziehungen zwischen dem "Kunstobjekt" und dem Selbst weiter zu erforschen.
Da die Werke nicht online erlebbar sind, sondern einen physischen Besuch der Gärten erfordern, bieten sie ein "phygitales" Erlebnis, das den physischen Ort und die digitale Manifestation kombiniert. So lädt die Ausstellung den Betrachter ein, auch zeitgenössische Vorstellungen über den Ort und den Nicht-Ort, den physischen und digitalen Bereich zu betrachten. 1968 schuf Robert Smithson eine Werkserie mit dem Titel Site/Nonsite. Diese geologisch und geografisch begründeten Werke waren Teil von Smithsons fortwährender radikaler Herausforderung der Grenzen der bildhauerischen Praxis und ebneten den Weg für sein ehrgeizigstes Werk Spiral Jetty (1970). Zur Zeit ihrer Entstehung stand die Spannung zwischen Draußen und Drinnen, Zerstreut und Geschlossen, Natürlich und Konstruiert im Vordergrund des theoretischen Diskurses und der künstlerischen Praxis. Heute, da Fragen der physischen und digitalen Welt im Zentrum unserer Existenz stehen, werden sie zu einem unvermeidlichen Bestandteil der künstlerischen Diskussion und stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung.
Mehr lesen
Seeing the Invisible Besonderheiten
Frühere Versionen Mehr
Seeing the Invisible
Seeing the Invisible 1.66 XAPK APKs
15. Oktober 2022 1.6 GB

Requires Android: Android 9.0+

Architecture: arm64-v8a

Screen DPI: 120-640dpi

SHA1: 5dc84006537e323be81294ca00781d893a64f792

Size: 1.6 GB

Seeing the Invisible
Seeing the Invisible 1.65 XAPK APKs
6. Oktober 2022 1.6 GB

Requires Android: Android 9.0+

Architecture: arm64-v8a

Screen DPI: 120-640dpi

SHA1: 1474c4cfa3b9a20adfdc4e5af776442ef65d5bc6

Size: 1.6 GB

What's New:

New gardens added.
Seeing the Invisible
Seeing the Invisible 1.64 XAPK APKs
27. September 2022 1.6 GB

Requires Android: Android 9.0+

Architecture: arm64-v8a

Screen DPI: 120-640dpi

SHA1: 6473790f48e287cc1954b45eaf7f3bf599c4be19

Size: 1.6 GB

Seeing the Invisible
Seeing the Invisible 1.59 XAPK APKs
6. Juni 2022 1.51 GB

Requires Android: Android 9.0+

Architecture: arm64-v8a

Screen DPI: 120-640dpi

SHA1: beff9c73d22ad0cc17e55caaac24084a9a118e07

Size: 1.51 GB

What's New:

Fixes for photo sharing functionality
Added tutorial for photo sharing
Mehr Information

Verfügbar bei:

Kunst & Design Apps

Aktualisierungsdatum:

Letzte Version:

1.66

Erwerben:

Google Play

Anforderungen:

Android 9.0+