NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen

1.0 96

v8.0.6 von Sunbird Images OHG

NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen XAPK Herunterladen NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen XAPK Herunterladen

Über Nabu Vogelwelt

Nabu Vogelwelt (Paketname: com.sunbirdimages.nabu_birds) wird von Sunbird Images OHG entwickelt und die neueste Version von NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen 8.0.6 wurde am 31. Juli 2025 aktualisiert. NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen liegt in der Kategorie von Bücher & Nachschlagewerke. Sie können alle Apps von dem Entwickler der NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen durchsuchen und 107 alternative Apps zu NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen auf Android finden. Derzeit ist diese APP kostenlos. Diese App kann auf Android 8.0+ auf APKFab oder Google Play heruntergeladen werden. Alle APK/XAPK Dateien auf APKFab.com sind original und 100% sicher, schnell herunterzuladen.
Mit der NABU-App „Vogelwelt“ können Sie alle regelmäßig in Deutschland vorkommenden Vogelarten kennenlernen und bestimmen. Die NABU-Vogelwelt ist die kostenlose App für Vogelliebhaber und alle anderen, denen der Schutz unserer Natur mit ihrer Vielfalt am Herzen liegt.
Die voll funktionsfähige kostenlose Basisversion der neuen NABU-Vogel-App ersetzt die frühere NABU-Vogel-App, enthält aber 80 zusätzliche Vogelarten und jede Menge neuer Funktionen. Zu jeder Art gibt es eine eigene Bestimmungstafel. Diese sind der besondere Wow-Effekt der App, denn sie bestehen aus freigestellten Fotos, die kaum von den besten Vogelzeichnungen zu unterscheiden sind, aber noch viel mehr Details zeigen. Die Tafeln zeigen die jeweils typischen Federkleider einer Art, die wichtigsten Merkmale werden direkt in den Tafeln gekennzeichnet. Auch Verbreitungskarten zu allen 315 Vogelarten sowie eine Such- und erneuerte Bestimmungsfunktion sind bereits in der kostenlosen Basisversion enthalten.
Sie können die App nutzen, um Beobachtungslisten anzulegen, und diese sowohl für den Eigengebrauch als auch für die Teilnahme an den NABU-Aktionen „Stunde der Wintervögel“ & „Stunde der Gartenvögel“ zu exportieren. Diese bundesweiten Meldeaktionen Anfang Januar und Mitte Mai richten sich an alle Naturfreundinnen und Naturfreunde. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, Trends zu den Beständen der Arten zu erfassen und helfen, nötige Schutzmaßnahmen mit auf den Weg zu bringen.
Die Basis-Version der App kann durch Abonnements erweitert werden. Dank der Erlöse für diese Erweiterungen kann die App mit ihren Grundfunktionen kostenlos angeboten werden. Ein weiterer Teil der Erlöse der In-App-Käufe fließt in die Arbeit des NABU für den Schutz der Natur und insbesondere der heimischen Vogelwelt.
Die kostenlose Basisversion (1,2 GB) enthält:
• Detaillierte Informationen zu 315 Vogelarten
• 1.400 Bilder in 315 Bestimmungstafeln mit einzigartigen freigestellten Fotos
• Art-Portraits zu jeder Art mit Hinweisen zu Aussehen, Bestimmung, Verwechslungsmöglichkeiten, Ökologie, Gesang, Gelegen, Verhalten sowie Häufigkeit + Bestand
• Europäische Verbreitungskarten zu jeder Art
• Möglichkeit, nur die 100 häufigsten Vögel anzeigen zu lassen (als Hilfe für Einsteiger)
• Galerie-Ansicht mit Gruppen ähnlicher Vogelarten
• Gruppenansicht mit einer streng taxonomischen Anordnung nach den Familien der IOC-Liste
• A-Z-Ansicht mit Anzeige der Vögel in alphabetischer Reihenfolge
• Artnamen in 20 Sprachen anzeigen
• Suchfunktion
• Intuitive Bestimmungsfunktion
• Ähnliche Arten anzeigen
• Vergleichen-Funktion zum direkten Vergleich von Bildern, Verbreitungskarten, Eiern, und Vogelstimmen von bis zu 8 Arten auf dem Smartphone + bis zu 16 Arten auf dem Tablet
• Standortbestimmung und Datenerfassung mittels GPS
• Anlegen von Beobachtungslisten
• Export von Beobachtungslisten
Die App kann durch folgende Zusatzkäufe erweitert werden:
• Vogelstimmen-Abo mit 1000 Gesängen, Rufen oder dem Trommeln der Spechte von allen 315 Vogelarten (zum Abspielen) für 5,99 € pro Jahr
• All-in-One -Abo mit allen Zusatzinhalten (Verbreitungskarten für Deutschland, 3D/AR-Feature, Eierbilder, Vogelstimmen, Videos) inklusive automatischer Stimmen- und Bilderkennung: Im Monatsabo für 3,99€ bzw. im Jahresabo für 24,99€.
• Irrgäste-Paket mit allen Irrgästen Deutschlands für einmalig 19,99€.

Nabu Vogelwelt 8.0.6 Update

Ganz neu in der App: Alle Irrgäste Deutschlands einmalig für 19,99 € freischalten!
Für alle, die keine halben Sachen machen – vom ambitionierten Einsteiger bis zum Experten.
Mehr lesen
Nabu Vogelwelt Besonderheiten
Frühere Versionen Mehr
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen 8.0.6 XAPK APKs
31. Juli 2025 1.16 GB

Requires Android: Android 8.0+

Architecture: armeabi-v7a

Screen DPI: 160-640dpi

SHA1: c93035db63a8e1cf2eec0dafd7cb84714f583442

Size: 1.16 GB

What's New:

Ganz neu in der App: Alle Irrgäste Deutschlands einmalig für 19,99 € freischalten!
Für alle, die keine halben Sachen machen – vom ambitionierten Einsteiger bis zum Experten.
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen 7.2.5 XAPK APKs
5. Mai 2025 712.14 MB
Variant
Arch
Version
DPI
armeabi-v7a
Android 8.0+
160-640dpi
arm64-v8a
Android 8.0+
160-640dpi
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen 7.1.1 XAPK APKs
17. Januar 2025 813.18 MB
Variant
Arch
Version
DPI
arm64-v8a
Android 8.0+
160-640dpi
arm64-v8a
Android 8.0+
160-640dpi
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen 7.1.0 XAPK APKs
10. Januar 2025 774.45 MB

Requires Android: Android 8.0+

Architecture: arm64-v8a

Screen DPI: 160-640dpi

SHA1: 0dc6d34395dfd7bbfb2b8fcbf1fc46b9ba47653b

Size: 774.45 MB

What's New:

Die App wurde völlig überarbeitet! Folgendes haben wir erneuert:
- Design wurde modernisiert
- jetzt kann man nach Synonymen suchen, also nach mehreren Vogelnamen zu einer Art
- Suche nach Gattungen, Familien und Ordnungen ist jetzt möglich (also Finken zeigt alle Vertreter der Finkenfamilie)
- automatische Vogelstimmenerkennung wurde verbessert
- jetzt mit völlig neuen Sonogrammen zu allen Vogelstimmen
Mehr Information

Aktualisierungsdatum:

Letzte Version:

8.0.6

Erwerben:

Google Play

Anforderungen:

Android 8.0+