MathDoku Extended (Paketname: com.klokisoft.mathdokuext) wird von InfoHyla entwickelt und die neueste Version von Mathdoku & Killer Sudoku 4.21 wurde am 3. September 2025 aktualisiert. Mathdoku & Killer Sudoku liegt in der Kategorie von Geduldsspiele. Sie können alle Apps von dem Entwickler der Mathdoku & Killer Sudoku durchsuchen und 200 alternative Apps zu Mathdoku & Killer Sudoku auf Android finden. Derzeit ist diese APP kostenlos. Diese App kann auf Android 8.0+ auf APKFab oder Google Play heruntergeladen werden. Alle APK/XAPK Dateien auf APKFab.com sind original und 100% sicher, schnell herunterzuladen.
Mathdoku und Killer-Sudoku für Meister!
Wir haben dieses Spiel für den täglichen Gebrauch entwickelt. Deshalb haben wir viele Tools integriert, mit denen Sie triviale Teile von Mathdoku und Killer-Sudoku überspringen und nur die anspruchsvollen Teile genießen können.
Vermeiden Sie langweiliges Tippen mit diesen einzigartigen Funktionen:
– Starten Sie das Spiel mit intelligent gefüllten Zellen mit „Vielleichts“ nur mit möglichen Ziffern gemäß den Regeln für Mathdoku und Killer-Sudoku.
– Tippen Sie lange auf Zellen mit 2 oder 3 „Vielleichts“, um triviale „Vielleichts“ in anderen Zellen in derselben Zeile/Spalte/im selben Käfig/Abschnitt zu entfernen.
– Option für den Lazy-Modus in den Einstellungen zur Automatisierung trivialer Lösungen (Vorsicht, das ist für echte Meister).
Bewältigen Sie schwierige Rätsel mit diesen Funktionen:
– Integrierter DigitCalc, ein einfacher Rechner, der alle möglichen Ziffernkombinationen im ausgewählten Käfig berechnet und dabei bereits aufgelöste Zellen und zulässige Duplikate berücksichtigt.
- Setzen Sie einen Kontrollpunkt, indem Sie die Rückgängig-Schaltfläche lange drücken und jederzeit dorthin zurückspulen.
- Addieren Sie die Zahlen in den Kästchen, um Killer-Sudoku zu lösen.
- Überprüfen Sie, ob die gelösten Zellen korrekt sind.
Regeln
Wie bei Sudoku dürfen sowohl bei Mathdoku als auch bei Killer-Sudoku Ziffern pro Zeile und Spalte nur einmal vorkommen. Im Gegensatz zu Sudoku gibt es in diesen Spielen jedoch sogenannte Kästchen.
Jedes Kästchen in der ersten Zelle enthält eine Zahl und eine Rechenoperation. Die Zahl sollte das Ergebnis dieser Rechenoperation unter Verwendung aller Ziffern im Kästchen sein. Beispielsweise bedeutet „5+“, dass alle Ziffern in diesem Kästchen 5 ergeben. Die Reihenfolge der Ziffern im Kästchen ist irrelevant. Natürlich können in Mathdoku nur Kästchen mit zwei Zellen eine Subtraktions- oder Divisionsoperation enthalten.
Mathdoku-Besonderheiten:
- Gittergröße von 4x4 bis 9x9
- Alle vier Grundrechenarten werden verwendet
- Ziffern können pro Käfig mehr als einmal verwendet werden
Killer-Sudoku-Besonderheiten:
- Gittergröße nur 9x9
- Nur Summenoperationen in einem Käfig
- Keine sich wiederholenden Ziffern innerhalb des Käfigs
- Das Gitter ist in neun 3x3-Quadranten unterteilt, für die die gleichen Regeln gelten
Ausführliche Hilfe und ein Tutorial finden Sie im Spielmenü. Sie können sich auch YouTube-Videos zur Mathdoku-Spielanleitung im Google Play Store oder direkt im Spiel ansehen.
Dieses Spiel ist ein Nachfolger von „Mathdoku extended“, das dank seines klaren Designs und seiner Verspieltheit viele treue Spieler hatte.
Sie können täglich ein Spiel kostenlos spielen und weitere Spiele einfach durch das Ansehen von Werbung spielen. Kurze Zwischen-Pop-ups, die während des Spiels niemals erscheinen, können gegen einen geringen Betrag dauerhaft vermieden werden!
Wir halten das Münzsystem für fairer als ein Abonnement. Du zahlst (oder siehst dir Werbung an) also nur für die Spiele, die du zusätzlich zu den täglichen Gratisangeboten spielst.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, du Anregungen oder Beschwerden hast, kontaktiere uns gerne unter:
[email protected]