FRITZ!App Smart Home

7.9 3K+

v1.20.1 von AVM GmbH

FRITZ!App Smart Home APK Herunterladen FRITZ!App Smart Home APK Herunterladen

Über FRITZ!⁠App Smart Home

FRITZ!⁠App Smart Home (Paketname: de.avm.android.smarthome) wird von AVM GmbH entwickelt und die neueste Version von FRITZ!App Smart Home 1.20.1 wurde am 10. Juni 2025 aktualisiert. FRITZ!App Smart Home liegt in der Kategorie von Lifestyle. Sie können alle Apps von dem Entwickler der FRITZ!App Smart Home durchsuchen und 82 alternative Apps zu FRITZ!App Smart Home auf Android finden. Derzeit ist diese APP kostenlos. Diese App kann auf Android 10.0+ auf APKFab oder Google Play heruntergeladen werden. Alle APK/XAPK Dateien auf APKFab.com sind original und 100% sicher, schnell herunterzuladen.
FRITZ!App Smart Home: übersichtlich, komfortabel, praktisch
Die neue FRITZ!App Smart Home ist zuhause und unterwegs die komfortable Fernbedienung für Ihre FRITZ! Smart-Home-Geräte. Sie benötigen dafür eine FRITZ!Box mit FRITZ!OS ab Version 7.10.
Die FRITZ!App Smart Home ist Ihr praktischer Helfer, mit dem Sie viele Smart-Home-Funktionen steuern. Sie können zum Beispiel:
* mit der Steckdose FRITZ!DECT 200 das Aquarium schalten, die Kaffeemaschine aufheizen oder nachts Media-Player und TV-Geräte vom Strom trennen
* mit der Außensteckdose FRITZ!DECT 210 die Stromkosten für das Laden des E-Bikes überwachen oder die stimmungsvolle Gartenbeleuchtung einschalten
* mit dem Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 das Wohnzimmer auf Ihre Wohlfühltemperatur heizen und mit automatischen Heizplänen Geld sparen
* mit der LED-Lampe FRITZ!DECT 500 für ein Wohlfühlambiente am Abend und für ein anregendes Licht am Morgen sorgen
In der FRITZ!App Smart Home lässt sich die Anordnung der Smart-Home-Geräte ganz nach Ihren persönlichen Wünschen anpassen – legen Sie einfach den Finger auf eine Kachel bis sie sich löst und verschieben diese an die Wunschposition.
Ihr FRITZ! Smart Home kann noch mehr. Per simplem Tastendruck an Ihrer FRITZ!Box melden Sie neue Smart-Home-Geräte an. Heizpläne, automatische Schaltungen sowie Vorlagen und Gruppen stellen Sie komfortabel über die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box ein. Der Taster FRITZ!DECT 400 schaltet über FRITZ!DECT 200 und FRITZ! DECT 210 Ihre Stehlampe im Wohnzimmer oder die Außenbeleuchtung. Ganz neu ist der Schalter FRITZ!DECT 440 mit vier Tasten und Display. FRITZ!DECT 440 dimmt zum Beispiel Ihre LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und misst die Temperatur für FRITZ!DECT 301.
Tipp: Erweitern Sie bereits jetzt die Möglichkeiten in Ihrem FRITZ! Smart Home mit dem kommenden FRITZ!OS für die FRITZ!Box. Auf Sie warten eine runderneuerte Smart-Home-Bedienung in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche, neue Funktionen für den Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440 und volle Farbvielfalt mit der Unterstützung der neuen LED-Lampe FRITZ!DECT 500. Das neue FRITZ!OS steht für Sie vorab im FRITZ! Labor unter www.avm.de/labor bereit.
Voraussetzung
FRITZ!Box mit FRITZ!OS ab Version 7.10
Falls der Internetanschluss Ihrer FRITZ!Box nicht über eine öffentliche IPv4-Adresse verfügt, kann es in einigen Mobilfunk- oder WLAN-Zugängen zu Einschränkungen der Nutzung von unterwegs kommen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Wie kann ich mich an einer anderen FRITZ!Box anmelden?
Die FRITZ!App Smart Home unterstützt den Betrieb an genau einer FRITZ!Box. Möchten Sie die FRITZ!Box wechseln, wählen Sie in den Einstellungen "Neu anmelden". Für die Anmeldung an der FRITZ!Box ist es erforderlich, dass Sie mit dem WLAN Ihrer FRITZ!Box verbunden sind.
Frage: Warum kann ich von unterwegs nicht auf meine FRITZ!Box zugreifen?
Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen die "Nutzung von unterwegs" aktiviert haben. Für eine Änderung der Einstellungen ist es erforderlich, dass Sie mit dem WLAN Ihrer FRITZ!Box verbunden sind.
Einige Internetanbieter (vermehrt Kabelanbieter) stellen Anschlüsse bereit, an denen ein Fernzugriff aus dem Internet auf den Anschluss zuhause nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, weil keine öffentliche IPv4-Adresse bereitgestellt wird. Die FRITZ!App Smart Home erkennt solche Anschlüsse in der Regel automatisch und zeigt eine entsprechende Meldung an. Solche Anschlussarten heißen "DS-Lite", "Dual-Stack-Lite" oder "Carrier Grade NAT" (CGN). Gegebenenfalls können Sie bei Ihrem Anbieter erfragen, ob die Option auf den Erhalt einer öffentlichen IPv4-Adresse besteht.
Mehr lesen
FRITZ!⁠App Smart Home Besonderheiten
Frühere Versionen Mehr
FRITZ!App Smart Home
FRITZ!App Smart Home 1.20.1 APK
14. Juni 2025 33.56 MB

Requires Android: Android 10.0+

Architecture: arm64-v8a, armeabi-v7a

Screen DPI: 120-640dpi

SHA1: c2cc964a5212860bff1dcc3ead0515c337e5bfda

Size: 33.56 MB

FRITZ!App Smart Home
FRITZ!App Smart Home 1.20.0 APK
1. Mai 2025 33.39 MB

Requires Android: Android 10.0+

Architecture: arm64-v8a, armeabi-v7a

Screen DPI: 120-640dpi

SHA1: c4166e9d3d642520ecf5deb14c6a8b0b10c5eef8

Size: 33.39 MB

FRITZ!App Smart Home
FRITZ!App Smart Home 1.19.1 APK
29. März 2025 33.15 MB

Requires Android: Android 10.0+

Architecture: arm64-v8a, armeabi-v7a

Screen DPI: 120-640dpi

SHA1: c3da852b74f2f61765e86deb1bd819b29dad3bb1

Size: 33.15 MB

FRITZ!App Smart Home
FRITZ!App Smart Home 1.19.0 APK
18. März 2025 33.15 MB

Requires Android: Android 10.0+

Architecture: arm64-v8a, armeabi-v7a

Screen DPI: 120-640dpi

SHA1: 83ebfe6e4a51c5b4ac437a454c1eb82be2cc4ff2

Size: 33.15 MB

Mehr Information

Verfügbar bei:

Lifestyle Apps

Aktualisierungsdatum:

Letzte Version:

1.20.1

Erwerben:

Google Play

Anforderungen:

Android 10.0+