EQInfo

8.3 228

v3.2.0 von gempa GmbH

EQInfo XAPK Herunterladen EQInfo XAPK Herunterladen

Über EQInfo

EQInfo (Paketname: de.gempa.android.eqinfo) wird von gempa GmbH entwickelt und die neueste Version von EQInfo 3.2.0 wurde am 28. Januar 2025 aktualisiert. EQInfo liegt in der Kategorie von Nachrichten & Zeitschriften. Sie können alle Apps von dem Entwickler der EQInfo durchsuchen und 200 alternative Apps zu EQInfo auf Android finden. Derzeit ist diese APP kostenlos. Diese App kann auf Android 6.0+ auf APKFab oder Google Play heruntergeladen werden. Alle APK/XAPK Dateien auf APKFab.com sind original und 100% sicher, schnell herunterzuladen.
Weltweite Erdbebeninformationen - Verschiedene Datenquellen, keine Werbung, interaktive Karte, seismische Daten des RaspberryShake Netzwerks, Teilen von Erdbebeninformation, umfangreiche Filter und Einstellungsmöglichkeiten, geringes Datenvolumen.
gempa (Global Earthquake Monitoring Processing Analysis) GmbH, Potsdam, Deutschland, ein Spin-off des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ, präsentiert Ihnen die Android Anwendung EQInfo. EQInfo erlaubt Ihnen über Ihr Android-Gerät auf die neuesten Erdbebeninformation zuzugreifen.
Mit EQInfo können Sie seismische Daten von verschiedenen Stationen in mehreren Netzwerken anzeigen, darunter Geofon und IRIS, https://www.earthscope.org/.
Mit EQInfo können gespürte Erdbeben gemeldet und Berichte anderer Nutzer angezeigt werden. EQInfo Anwender helfen somit gemeinsam das Ausmaß von Erdbeben besser einzuschätzen.
Die folgenden Funktionen werden unterstützt:
1. Liste der jüngsten Erdbeben inklusive Magnitude, Region, Tiefe, Zeitpunkt und Datenquelle
2. Erdbendetails inklusive Übersichtskarte und Lösungen der verschiedenen Behörden
3. Interaktive Karte mit magnituden-, tiefen- und zeitabhängigen Erdbebensymbolen
4. Senden und Anzeigen von Berichten über gespürte Erdbeben
5. Anzeige von seismischen Spuren
6. Teilen von Erdbebeninformationen
7. Magnituden-, tiefen-, orts- und zeitabhängige Erdbebenfilter
8. Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Datenquelle, Updateintervallen, dem eigenen Standort oder den verwendeten Messgrößen
9. Hintergrundupdates und Benachrichtigungen
EQInfo kann Erdbebeninformationen folgender Behörden abrufen:
- Raspberry Shake Citizen-Scientist Network, http://raspberryshake.org
- Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, http://geofon.gfz-potsdam.de
- Seismologisches Zentrum Europa-Mittelmeer (EMSC), http://www.emsc-csem.org
- Unipwaed States Geological Survey (USGS), http://www.usgs.gov
- Indonesiche Behörde für Meteorologie, Klimatologie and Geophysik (BMKG), http://inatews.bmkg.go.id
- Natural Resources Canada (NRCan), http://earthquakescanada.nrcan.gc.ca
- Spanisch National Geographic Institute (IGN), http://www.ign.es
- National Observatory of Athens (NOA, Greece), http://www.noa.gr
- Kandilli Observatory and Earthquake Research Institute (KOERI, Turkey), http://www.koeri.boun.edu.tr
- GNS Science Neuseeland, http://www.gns.cri.nz
- Büro für Wirtschaftsgeologie, Universität von Texas in Austin (TexNet), http://www.beg.utexas.edu
- Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), https://www.hlnug.de
- Schule und Observatorium für Geowissenschaften (EOST, Frankreich), https://eost.unistra.fr
- Schweitzer Erdbeben Dienst (SED), http://www.seismo.ethz.ch
- Nationales Zentrum für Seismologie, Ministerium für Geowissenschaften (NCS, Indien), https://seismo.gov.in
- Seismologie in Mitteldeutschland (SIM), http://antares.thueringen.de/cadenza/seismo
Hierbei können vom Anwender Prioritäten vergeben werden. Diese dienen dazu die Berechnungen der verschiedenen Behörden zu aggregieren. Ergebnisse niedriger Priorität werden unter der jeweils priorisierten Behörde zusammengefasst.
EQInfo versucht sowohl das Datenvolumen als auch die Zeit für eine Aktualisierung zu minimieren. Soweit möglich, werden die eingestellten Filterkriterien zur Behörde übertragen und dort serverseitig gefiltert. Auch wird stets das kompakteste Datenformat gewählt. Durch diesen Ansatz reduziert sich das Datenvolumen im Vergleich zum Abruf eines RSS-Feed um den Faktor 5-10. Oft kann die Erdbebenliste einer Behörde in weniger als 2KB übertragen werden.
Das gempa Team bedankt sich bei allen Anwendern, die uns durch ihr Feedback geholfen haben die App zu verbessern.

EQInfo 3.2.0 Update

Added a toolbar button to access station details
Click the station symbol to switch to the closest station in event details
Added a button to switch to a different solution in event details
Sorting multiple solutions by provider priority in event details
Starring will now save all solutions for an event
Fixed the aggregation of reports for an event with multiple solutions
Fixed Navigating through reports
Mehr lesen
EQInfo Besonderheiten
Frühere Versionen Mehr
EQInfo
EQInfo 3.2.0 XAPK APKs
9. Februar 2025 33.52 MB
Variant
Arch
Version
DPI
arm64-v8a
Android 6.0+
160-240dpi
arm64-v8a
Android 6.0+
160-240dpi
EQInfo
EQInfo 3.1 XAPK APKs
21. Dezember 2022 22.07 MB

Requires Android: Android 5.0+

Architecture: arm64-v8a

Screen DPI: 120-160dpi

SHA1: 1095f27c3e5c19976949720bd1ad02dcb947491f

Size: 22.07 MB

What's New:

Added a toolbar button to access station details
Click the station symbol to switch to the closest station in event details
Added a button to switch to a different solution in event details
Sorting multiple solutions by provider priority in event details
Starring will now save all solutions for an event
Fixed the aggregation of reports for an event with multiple solutions
Fixed Navigating through reports
EQInfo
EQInfo 3.0.2 XAPK APKs
6. März 2022 21.51 MB

Requires Android: Android 7.0+

Architecture: arm64-v8a

Screen DPI: 120-160dpi

SHA1: 81b7ec82f424ad65e3fde8413ed6d2e43f483892

Size: 21.51 MB

What's New:

- Fixed event and report selection on the map
- Automatic position updates will not be turned off after restart
- Added predefined texts for social media sharing
- Connection stability improvements
- Other Bugfixes
EQInfo
EQInfo 3.0.1 APK
7. Dezember 2021 79.63 MB

Requires Android: Android 7.0+

Architecture: arm64-v8a, armeabi-v7a, x86, x86_64

Screen DPI: 120-640dpi

SHA1: af937e70e5de344d84b89e85b06e9825d975a733

Size: 79.63 MB

What's New:

Fix for connection issues
Mehr Information

Aktualisierungsdatum:

Letzte Version:

3.2.0

Erwerben:

Google Play

Anforderungen:

Android 6.0+